Augenschutz

Bohren, sägen, schleifen, Umgang mit Chemikalien – jeder 5. Unfall geht ins Auge! Damit das nicht passiert, kann man sich schützen.

Schutzeinrichtung

Schutzausrüstungen an Maschinen sind korrekt zu gebrauchen und dürfen nicht demontiert werden. Paradebeispiel ist hier der Winkelschleifer. Die Schutzabdeckung soll verhindern, dass der Bediener von Spänen oder sogar Teilen von brechenden Trennscheiben getroffen wird.

Persönliche Schutzausrüstung

Falls technische Massnahmen noch nicht genügend sind, kann zusätzlich eine persönliche Schutzausrüstung eingesetzt werden. Schutzschilder und Schutzbrillen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.