im suissetec Campus
Chefmonteurinnen und Chefmonteure Heizung übernehmen die Leitung von Projekten im Bereich Wärmetechnik – von der Planung und Vorfabrikation über die Installation bis zur Inbetriebnahme. Sie sind zentrale Ansprechpersonen auf Baustellen und im Betrieb, führen Teams, betreuen Lernende und koordinieren die Zusammenarbeit mit anderen Gewerken.
Zu ihren Aufgaben gehören:
- Planung, Umsetzung und Instandhaltung von Heizungs- und Kühlungssystemen
- Organisation von Ressourcen, Logistik und Montageprozessen
- Führung und Förderung von Mitarbeitenden und Nachwuchskräften
- Sicherstellung von Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
Mit ihrem Fachwissen sorgen sie für ein behagliches Raumklima, tragen durch den Einsatz erneuerbarer Energien aktiv zur Energiewende und Dekarbonisierung bei und stellen die Nachhaltigkeit und Effizienz wärmetechnischer Anlagen sicher. Als Führungspersonen prägen sie zudem das Berufsimage positiv und leisten einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der nächsten Generation.
🎯 Ziele der Weiterbildung Chefmonteur/in Heizung
- 🛠️ Handwerkliche Kompetenzen erweitern
Fachwissen vertiefen und praktische Fähigkeiten gezielt ausbauen - 👥 Führungsposition übernehmen
Qualifikation für die Rolle als Chefmonteur/in mit Vorgesetztenfunktion erlangen - 🎓 Eidgenössischen Fachausweis erwerben
Erfolgreicher Abschluss des Bildungsgangs und der Berufsprüfung führt zum eidg. Fachausweis - 🚀 Weiterführende Karriereschritte ermöglichen
Aufbauend die Ausbildung zum dipl. Heizungsmeister absolvieren können - 📘 Ausbildungsauftrag wahrnehmen
Absolvierung des Berufsbildnerkurses als fester Bestandteil der Weiterbildung
Zulassung zur Abschlussprüfung
Dauer / Daten
Kosten
Anmeldung für die Weiterbildung im suissetec Campus
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025