Anschlussbewilligung für sachlich begrenzte Installationen im Elektrobereich (Art. NIV 15)
Ziel der Weiterbildung
- Die unverzichtbare Bewilligung für sachlich begrenzte Installationen im Niederspannungsbereich für Sanitär-, Heizungs- und Kältemonteure sowie Lüftungsanlagenbauer und Spengler.
- Die Kursteilnehmenden erhalten das notwendige Wissen, elektrische Niederspannungserzeugnisse (Einphasengeräte 230 V und Drehstromgeräte 3 x 400 V) unfallfrei und fachgerecht zu ersetzen. Nach erfolgreicher Prüfung durch das Eidgenössische Starkstrominspektorat erhalten die Teilnehmenden die Bewilligung für sachlich begrenzte Installationsarbeiten (Anschlussbewilligung Art. NIV 15) im Niederspannungsbereich. Gültigkeit in der ganzen Schweiz.
Kursinhalt
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Prüfen und Messen nach NIN und Geräteprüfungsnorm
- Sicherer Umgang mit Elektrizität
- Gesetze, Verordnungen und Installationsnormen
- Materialkunde
- Anschlusstechnik
- Gefahren des elektrischen Stroms
- Geräteprüfungen
Zielgruppe
Sanitär-, Heizungs- und Kältemonteure sowie Lüftungsanlagenbauer und Spengler mit Fähigkeitszeugnis oder Gesellenbrief
Kursdauer | 8 Tage |
Kursdaten |
09. - 11.10.2023 |
Prüfung NIV 15 |
Die Prüfung muss separat via Anmeldeformular ESTI angemeldet werden. |
Preise | für suissetec-Mitglieder: CHF 2600 für Nichtmitglieder: CHF 3'120 PLK-Vergünstigung: CHF 800 (für GAV-Gebäudetechnik-unterstellte Mitarbeiter) Allfällige Messgeräte für Arbeiten nach der Prüfung belaufen sich auf ca. CHF 1500 Die Prüfungs- und Bewilligungsgebühren (CHF 1230.-- und CHF 350) werden direkt durch das eidg. Starkstrominspektorat in Rechnung gestellt. |
Anmeldeschluss | 04.08.2023 |
Zulassung zur Prüfung
Über die Zulassung der Kursteilnehmenden zur Prüfung NIV 15 entscheidet das eidg. Starkstrominspektorat (ESTI). Teilnehmende, die kein eidg. Fähigkeitszeugnis bzw. keinen Gesellenbrief besitzen, müssen vor der Anmeldung zum Kurs beim ESTI (www.esti.admin.ch) die Prüfungszulassung schriftlich abklären lassen.
Die Prüfungsplätze sind begrenzt, wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Anmelden
Kontakt