Ziel der Weiterbildung
- Die unverzichtbare Bewilligung für sachlich begrenzte Installationen im Niederspannungsbereich für Sanitär-, Heizungs- und Kältemonteure sowie Lüftungsanlagenbauer und Spengler.
- Die Kursteilnehmenden erhalten das notwendige Wissen, elektrische Niederspannungserzeugnisse (Einphasengeräte 230 V und Drehstromgeräte 3 x 400 V) unfallfrei und fachgerecht zu ersetzen.
Nach erfolgreicher Prüfung durch das Eidgenössische Starkstrominspektorat erhalten die Teilnehmenden die Bewilligung für sachlich begrenzte Installationsarbeiten (Anschlussbewilligung Art. NIV 15) im Niederspannungsbereich. Gültigkeit in der ganzen Schweiz.
Kursinhalt
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Prüfen und Messen
- Vorschriftenkunde und Sicherheitstechnik
- Installationsnormen
- Maschinen- und Apparatekunde
- Anschlusstechnik
- Gefahren des elektrischen Stroms
Zielgruppe
Sanitär-, Heizungs- und Kältemonteure sowie Lüftungsanlagenbauer und Spengler mit Fähigkeitszeugnis und mindestens 3 Jahren Berufserfahrung.
Kursdauer |
6 Tage |
Kursdaten |
16.08. - 18.08.2021 24./25.08.2021 31.08.2021 (Repetitionstag)
|
Prüfung |
01.09.2021 Die Prüfungsplätze sind begrenzt, allfällige Änderungen erfolgen gemäss Angaben vom ESTI.
|
Preise |
für suissetec-Mitglieder: CHF 2000 für Nichtmitglieder: CHF 2400 Zusätzliche Prüfungsgebühren: CHF 1200 PLK-Beitrag: CHF 800
(Die Bewilligungsgebühr wird direkt durch das eidg. Starkstrominspektorat in Rechnung gestellt.) |
Anmeldeschluss |
8 Wochen vor Kursbeginn |
Zulassung zur Prüfung
Über die Zulassung der Kursteilnehmer zur Prüfung NIV 15 entscheidet das eidg. Starkstrominspektorat (ESTI). Teilnehmer, die kein eidg. Fähigkeitszeugnis bzw. keinen Gesellenbrief besitzen, müssen vor der Anmeldung zum Kurs beim ESTI (www.esti.admin.ch) die Prüfungszulassung schriftlich abklären lassen.
Die Prüfungsplätze sind begrenzt, allfällige Änderungen erfolgen gem. Angaben durch das ESTI.