BIM-to-Field

Ziel der Weiterbildung

Die Kursteilnehmer wissen was BIM ist und kennen mögliche Anwendungsbeispiele von BIM auf der Baustelle (BIM-to-Field). Dabei sind sie in der Lage, die Chancen zu erkennen und die nötigen Prozessveränderungen in ihrem Betrieb anzustossen.

Zielgruppe

Ausführende Unternehmer, Abteilungs- und Projektleiter von Anlagebauprojekten, Lieferanten, Vorfertigungsbetriebe. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Kursinhalt

Der Kurs besteht im ersten Teil aus einer Theorieeinheit rund um BIM und digitales Bauen. Dabei wird ein Minimum an Basiswissen vermittelt. Im zweiten Teil geht es direkt um Anwendungsmöglichkeiten in der Gebäudetechnik. Hier wird anhand von Beispielen aufgezeigt, welche Chancen und Möglichkeiten BIM und digitales Bauen auf der Baustelle bietet. Beispiele für den maximalen Praxisbezug sind:

  • Werks- und Montageplanung ab dem Gebäudemodell
  • Modellbasierte Vorfertigung – Erreichen maximaler Vorfertigungsgrad
  • Aufhängungsplanung und interdisziplinäre Montage
  • Modellbasiertes Punkteabstecken (Anzeichnen) RPS Tachymeter
  • Modellbasierte Montage

 

Datum 04. Sept. 2025
Kursdauer 08.30 - 16.30 Uhr
Kursort suissetec Campus
Grundstrasse 1
4654 Lostorf

Preise inkl. Lernmedien

für suissetec Mitglieder: CHF 500
für Nichtmitglieder: CHF 600
PLK-Vergünstigung für GAV-Gebäudetechnik unterstellte Mitarbeitende CHF 125.00

Kursreferent

Tobias Blétry

Anmeldeschluss

14. Aug. 2025

 

Anmelden