Fachperson Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

Praxisnah, effizient - und bereit für den nächsten Karriereschritt. Das bietet Ihnen die Weiterbildung als Fachperson Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz mit Zertifikatsabschluss. Der Mix der Inhalte garantiert eine umfassende Weiterbildung, die Sie direkt in Ihrem Beruf anwenden können.

Ziel

Die Teilnehmenden erwerben die notwendigen Handlungskompetenzen, um in der Funktion als Fachperson für Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz oder Sicherheitsbeauftrage (SIBE) tätig zu sein. Sie sind befähigt, Auftraggebende kompetent zu beraten, fachlich zu begleiten und bedarfsgerecht zu betreuen. Zudem unterstützen sie gezielt die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verantwortlichen Projektbeteiligten.

Sie entwickeln und realisieren professionelle Konzepte in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an alle Fachpersonen aus der Gebäudetechnik / Gebäudehülle sowie Inhaber/-innen eines Zertifikats oder einer Berufsprüfung, die ihre Kenntnisse vertiefen oder auffrischen möchten.

Zulassungskriterien

Zu Weiterbildung wird zugelassen, wer folgende Kriterien vollumfänglich erfüllt:

  • Sanitärinstallateur/-in EFZ mit mind. 1 Jahr Berufserfahrung im Fachbereich
  • Heizungsinstallateur/-in EFZ mit min. 1 Jahr Berufserfahrung im Fachbereich
  • Lüftungsinstallateur/-in EFZ mit min. 1 Jahr Berufserfahrung im Fachbereich
  • Spengler/-in EFZ mit min. 1 Jahr Berufserfahrung im Fachbereich
  • EFZ in einem verwandten Beruf mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung in den aufgeführten Fachbereichen Sanitär, Heizung, Lüftung, Spengler
  • EBA und Quereinsteiger mit mind. 6 Jahre Berufserfahrung in den vor aufgeführten Fachbereichen Sanitär, Heizung, Lüftung, Spengler, mit weiteren Auflagen.

Kursinhalt & Module

Die im Zertifikat enthaltenen Module stammen aus der Weiterbildung Projektleiter/-in Gebäudetechnik und werden je mit einem Kompetenznachweis (Modulprüfung) abgeschlossen. Wurden beide Module erfolgreich abgeschlossen, wird das Zertifikat «Fachperson Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz» ausgestellt.

Die Inhalte der Weiterbildung Sicherheitsassistent/-innen ASGS der EKAS sind in den Modulen des Zertifikates enthalten*.

*Voraussetzung für die Vergabe des suissetec Zertifikats inklusiv Zertifikat Sicherheitsassistent/-in ASGS der EKAS ist die Erfüllung aller EKAS-Auflagen durch den Anbieter (Beurteilung pro Kurs).

 

BP-PLG-03: Projektkommunikation

BP-PLG-04: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Ökologie und Umweltschutz

Anrechnung der Zertifikate

Besteht nach Abschluss eines Zertifikats der Wunsch, die entsprechende Berufsprüfung zu absolvieren und werden die Zulassungskriterien gemäss Prüfungsordnung sowie der Wegleitung erfüllt, können die bereits absolvierten Module angerechnet werden. Für die Anrechnung ist die Gültigkeit der Module von sechs Jahren zu beachten.

Kursdetails

 

Kursort suissetec Campus
Grundstrasse 1
4654 Lostorf
Kurskosten

suissetec Mitglieder: CHF 6'100.-
Nichtmitglieder: CHF 7'140.-

Die Höhe der PLK-Vergünstigung wird in Kürze bekanntgegeben.

 

Bereit für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter?
Jetzt anmelden

Weiterführende Bildungsangebote

Projektleiter/-in Gebäudetechnik
Kursübersicht Arbeitssicherheit

Weitere Informationen zu den suissetec Zertifikaten

Übersicht zu den suissetec Zertifikaten