Fernwärme Übergabestationen

Kurs Fernwärme-Übergabestationen für Heizungsfachpersonen: Primär- und Sekundärseite sicher installieren und effizient betreiben

Ziel der Weiterbildung

Sie gehen bei der Erneuerung oder Neuinstallation einer Fernwärme-Übergabestation auf die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ein. Sie beurteilen die Ausgangslage, beraten fachgerecht und erstellen Grundlagen für Ihre Angebote. Dabei berücksichtigen Sie sowohl die Primär- als auch die Sekundärseite. Die Umsetzung erfolgt professionell von der Installation über die Inbetriebnahme bis zur Dokumentation.

Sie lernen, eine Übergabestation fachgerecht auszulegen und umzusetzen. Sie kennen die Anforderungen auf Primär- und Sekundärseite und führen die Installation, Inbetriebnahme und Dokumentation korrekt aus.

Kursinhalt

  • Grundlagen thermische Netze: Primär- und Sekundärseite
  • Kundenkontakt und fachgerechte Beratung vor Ort
  • Beurteilung der Ausgangslage
  • Technische Anschlussvorschriften des Wärmelieferanten
  • Voraussetzungen für die Installation der Übergabestation
  • Inbetriebnahme, Abnahme, Dokumentation und Übergabe

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Heizungsinstallateure, Heizungsmonteure sowie Projektleiter aus dem Heizungsbereich, die bislang wenig oder keine Erfahrung mit Fernwärme-Übergabestationen haben. Angesprochen sind Fachleute, die ihr Wissen im Bereich der Organisation und Installation gezielt aufbauen oder erweitern möchten.

 

Kursdauer 08.30 - 16.30 Uhr
Kursdatum

Mittwoch, 12. Nov. 2025

Kursort suissetec Campus, 4654 Lostorf
Referent Ivica Simic, suissetec Campus
Preise inkl. Lernmedien

für suissetec Mitglieder: CHF 550
für Nichtmitglieder: CHF 660
PLK-Vergünstigung für GAV-Gebäudetechnik unterstellte Mitarbeitende: CHF 125

Preis inkl. Mittagessen und Pausenkaffee

Anmeldeschluss 17. Oktober 2025

 

Anmelden