Projektplanung Spengler
Praxisnah, effizient - und für den nächsten Karriereschritt. Das bietet Ihnen die Weiterbildung Werkstattleitung Spengler mit Zertifikatsabschluss
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen aus dem Spenglerbereich, die ihre Kenntnisse vertiefen oder auffrischen möchten – sei es zur persönlichen Weiterentwicklung oder als Teilabschluss auf dem Weg zum/zur Spenglerpolier/-in. Der Mix aus Theorie und Praxis garantiert eine umfassende Ausbildung, die Sie direkt in Ihrem Beruf anwenden können.
Ziel
Die Teilnehmenden erwerben umfassende fachliche, organisatorische und soziale Kompetenzen, um Baustellen im Spenglerbereich professionell und effizient zu leiten. Sie sind in der Lage, Spenglerarbeiten fachgerecht zu planen und zu dimensionieren sowie vollständige und praxisgerechte Projektdokumentationen zu erstellen.
Zu ihren Aufgaben gehören die Koordination von Mitarbeitereinsätzen, die Projektleitung sowie die Ausarbeitung von Vorausmassen, Detailplänen und Montageunterlagen. Eine fundierte Situationsanalyse bildet dabei die Grundlage für eine zielgerichtete und bedarfsgerechte Umsetzung – inklusive der Erstellung von Offerten und Rechnungen.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen, projektplanende Spenglerin / projektplanender Spengler, die ihre Kenntnisse in der Baustellenleitung erweitern wollen.
Zulassungskriterien
Zu Weiterbildung wird zugelassen, wer folgende Kriterien vollumfänglich erfüllt:
- Spengler/-in EFZ mit mind. 1 Jahr Berufserfahrung
- EFZ in einem verwandten Beruf mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich Spengler
- EBA und Quereinsteiger mit mind. 6 Jahre Berufserfahrung im Bereich Spengler, mit weiteren Auflagen.
Kursinhalt & Module
Die im Zertifikat enthaltenen Module stammen aus der Weiterbildung Spenglerpolier/-in und werden je mit einem Kompetenznachweis (Modulprüfung) abgeschlossen. Wurden alle drei Module erfolgreich abgeschlossen, wird das Zertifikat «Projektplanung Spengler» ausgestellt.
BP-GEN-01: Teamführung und Ausbildung von Lernenden
BP-SPE-01: Planungsgrundlagen
BP-SPE-04: Projektplanung
Anrechnung der Zertifikate
Besteht nach Abschluss eines Zertifikats der Wunsch, die entsprechende Berufsprüfung zu absolvieren und werden die Zulassungskriterien gemäss Prüfungsordnung sowie der Wegleitung erfüllt, können die bereits absolvierten Module angerechnet werden. Für die Anrechnung ist die Gültigkeit der Module von sechs Jahren zu beachten.
Kursdetails
Kursort | suissetec Campus Grundstrasse 1 4654 Lostorf |
Kurskosten |
suissetec Mitglieder: CHF 14'600.- Die Höhe der PLK-Vergünstigung wird in Kürze bekanntgegeben. |