Risikomanagement - Erkennen und beurteilen von Risiken

Ziel der Weiterbildung

Das Ziel des Risikomanagements ist die Schadensminderung durch eintretende Risiken. In den letzten Jahren hat es branchenübergreifend an Bedeutung gewonnen und betrifft uns alle, denn jede Funktion im Unternehmen agiert in einem Umfeld von Risiken und Chancen.

Kompetenzen

Das Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse im Risikomanagement, wobei grosser Wert auf praktische Relevanz und Anwendung gelegt wird. Sie erhalten einen Einblick in die verschiedenen Risikotypen sowie in die Konzepte der Risikomessung, -steuerung und -kontrolle. Die bearbeiteten Inhalte werden durch Übungen in das jeweilige Unternehmensumfeld übertragen.

Kursinhalt

  • Erläuterung der Risiko- und Risikomanagementbegriffe
  • Risikomanagementprozess detailliert beschreiben
  • Die Risikobeurteilung und -behandlung als Kernprozesse des Risk Managements (RIM)
  • Wichtige Grundlagen, Rahmenbedingungen, Regelwerke und Kontrollmodelle für das RIM
  • Aufbau, Betrieb und Überwachung eines unternehmensweiten Risikomanagementsystems mit den notwendigen Schlüsselelemente

Zielgruppe

Führungskräfte sowie Mitarbeitende, welche sich im Risikomanagement ein solides Fundament und einen praktischen Werkzeugkasten aneignen wollen.

 

Kursdauer 2 Tage, 08.00 - 16.30 Uhr
Kursdaten Dienstag, 15. Oktober 2024
Dienstag, 22. Oktober 2024
Kursort suissetec Campus, 4654 Lostorf
Referenten Solares GmbH, Jürg Bösiger, Geschäftsführer/Dozent, Grafenried
Preise inkl. Lernmedien für suissetec Mitglieder: CHF 1'000
für Nichtmitglieder: CHF 1'200
Anmeldeschluss 13. September 2024

 

Anmelden