Servicemonteur/-in Heizung
Praxisnah, effizient - und für den nächsten Karriereschritt. Das bietet die Ausbildung Servicemonteur/-in Heizung mit Zertifikatsabschluss
Diese Ausbildung richtet sich an Fachpersonen, die im Bereich Heizung tätig sind und ihre Kenntnisse im Servicebereich erweitern und/oder auffrischen wollen. Der Mix aus Theorie und Praxis garantiert eine umfassende Ausbildung, die Sie direkt in Ihrem Beruf anwenden können.
Ziel der Weiterbildung
Das Ziel dieser Weiterbildung besteht darin, den Teilnehmenden eine qualitativ hochwertige, praxisnahe und umfassende in der Schweiz einzigartige Ausbildung im Bereich Service zu bieten. Der neu überarbeitete Kurs legt neben der theoretischen Wissensvermittlung besonderen Wert auf praktische Übungen und realitätsnahe Szenarien, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden die erlernten Fähigkeiten effizient und kompetent anwenden können. Der Kurs deckt eine breite Palette von Themen ab, die alle relevanten Aspekte des Servicebereichs umfassen, von grundlegenden Servicetechniken bis hin zu fortgeschrittenen Methoden und Best Practices.
Durch bestehende, während oder kurz nach dem Kurs erworbenen zusätzlichen Kompetenzen im Bereich NIV und Berufsbildung können die Teilnehmenden das Branchen anerkannte suissetec Zertifikat zusätzlich um das Prädikat Plus oder Top aufwerten.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen, künftige Heizungsmonteurinnen / Heizungsmonteure mit oder ohne Berufspraxis, die im Bereich Heizung tätig sind und die ihre Kenntnisse im Servicebereich erweitern und/oder auffrischen wollen.
Zulassungskriterien
Zur Weiterbildung wird zugelassen, wer folgende Kriterien vollumfänglich erfüllt:
Erfolgreicher Abschluss einer Berufslehre (EFZ) oder (EBA) in der entsprechenden Branche der Gebäudetechnik.
- 2 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss der Berufslehre EFZ
- 4 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss Berufslehre EBA
- Selbstständige Sprachanwendung in deutscher Sprache (Sprachniveau B2)
Werden nicht alle Zulassungskriterien vollumfänglich erfüllt, ist in Ausnahmefällen eine Zulassung zur Weiterbildung trotzdem möglich (siehe Anhang Reglement Punkt 2.4)
Kursinhalt & Module
Die im Zertifikat enthaltenen Module stammen aus der Weiterbildung Chefmonteur/-in Heizung und werden je mit einem Kompetenznachweis (Modulprüfung) abgeschlossen. Wurden alle drei Module erfolgreich abgeschlossen, wird das Zertifikat «Servicemonteur/-in Heizung» ausgestellt.
A1: Unterstützen der Akquise von Serviceprojekten
A2: Kundenkontakt
C1: Planen der Realisierungsphase von Service-Projekten
C2: Entscheiden, realisieren und instand halten von Wärmetechnikanlagen
C3: Prüfen, in Betrieb setzen und Abnahmen durchführen von Wärmetechnikanlagen
C4: Organisieren von Instandhaltungs- und Logistikprozessen im Servicebereich
Reglement
Weitere Informationen zur Weiterbildung finden Sie im Reglement.
Kursdetails
Kursdauer |
7 Tage |
Kursdaten |
17.02. - 18.02.2026 |
Kurszeiten |
07.30 - 17.30 h |
Kursort | suissetec Campus Grundstrasse 1 4654 Lostorf |
Kurskosten |
suissetec Mitglieder: CHF 3'350.- |
Referent/-innen |
Werden noch bekanntgegeben |
Anmeldeschluss | 16. Jan. 2026 |
Anmeldung
Weiterführende Angebote
Weitere Informationen zu den suissetec Zertifikaten
Sachbearbeiterin Bildung