Sie kommen von Signage-Screen
Zurück zu Ihrer Sektion

Toplehrmeister «Instruktion von Lerneinheiten – Geben und Erhalten von konstruktivem Feedback»

Flyer «Seminarreihe Toplehrmeister»
 pdf | 1,8 MB
[bf70db9]

Seminarbeschreibung

Praxisorientierte Lerneinheiten ermöglichen dem Lernenden seine Kenntnisse und Fertigkeiten Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Das ARIVA Modell hilft beim Erstellen von praxisorientierten Lerneinheiten. Des Weiteren wird auf das Geben und Erhalten von konstruktivem Feedback eingegangen.

Seminarinhalte

Instruktion von Lerneinheiten

Die Teilnehmenden

  • lernen das ARIVA Modell kennen.
  • wenden das ARIVA Modell für praxisorientierte Lerneinheiten an.
  • stellen Lerneinheiten mit dem ARIVA Modell im Plenum vor und bekommen dazu Feedback.

Geben und Erhalten von konstruktivem Feedback

Die Teilnehmenden

  • setzen sich mit ihren eigenen Feedback-Erfahrungen auseinander.
  • kennen unterschiedliche Formen von Feedback.
  • kennen wichtige Grundsätze und Regeln von Feedback.
  • führen eine praktische Teamübung durch und geben/erhalten dazu Feedback.

Voraussetzungen

Die Teilnehmenden

  • sind geübt im Reflektieren des eigenen Gesprächsverhaltens.
  • wissen um den Einfluss der Wahrnehmung auf die Kommunikation.
  • kennen das Kommunikations-Modell von Schulz von Thun.
  • kennen die Regeln der Kommunikation wie Aktives Zuhören und Nutzen von Ich-Botschaften.

Zielgruppe

  • Berufsbildungsverantwortliche
  • Praxisausbildende / Monteure
  • Mitarbeitende Administration

Seminarort

suissetec Campus, Grundstrasse 1, 4654 Lostorf

Seminardaten

suissetec Campus: 6. Februar 2024

Dauer

09.00-16.30 Uhr

Seminarleiter

Beat Stähli, spurtreu

Seminargebühren

Für suissetec-Mitglieder: CHF 500 (ohne Verpflegung) / Nichtmitglieder: CHF 600 (ohne Verpflegung)

Anmeldeschluss

06.12.2023

Anmelden