Toplehrmeister «Umgang mit Schwierigkeiten und Konflikten»

Flyer «Seminarreihe Toplehrmeister»
 pdf | 1,8 MB
[bf70db9]

Seminarbeschreibung

Die Teilnehmenden reichen vorgängig ihre Themen und Anliegen zuhanden des Seminarleiters ein. Ausgehend davon werden während des Seminars verschiedene Bearbeitungsmethoden vorgestellt und angewendet.

Voraussetzungen

Die Teilnehmenden

  • sind geübt im Reflektieren des eigenen Gesprächsverhaltens.
  • wissen um den Einfluss der Wahrnehmung auf die Kommunikation.
  • kennen das Kommunikations-Modell von Schulz von Thun.
  • sind geübt in Gesprächsvorbereitung und -durchführung.
  • kennen die Regeln der Kommunikation wie Aktives Zuhören und den Nutzen von Ich-Botschaften.
  • kennen die Feedbackregeln und wenden diese im Alltag an.

Seminarinhalte

  • Je nach eingebrachten Themen, passende Theorieinputs
  • Lösungsorientierte Bearbeitung der Themen und Anliegen aus dem Betriebsalltag, welche die Teilnehmenden einbringen

Zielgruppe

  • Berufsbildungsverantwortliche
  • Praxisausbildende / Monteure
  • Mitarbeitende Administration

Seminarort

suissetec Bildungszentrum Lostorf, Grundstrasse 1, 4654 Lostorf

Seminardaten

suissetec Bildungszentrum Lostorf: 18.01.2024

Dauer

09.00-16.30 Uhr

Seminarleiter

  • Beat Stähli, spurtreu
  • Sandro Pisaneschi, Beratungsbuffet AG

Seminargebühren

Für suissetec-Mitglieder: CHF 500 (ohne Verpflegung) / Nichtmitglieder: CHF 600 (ohne Verpflegung)

Anmeldeschluss

17.11.2023

Anmelden