Unternehmensnachfolge gemeinsam gestalten
Ziel der Weiterbildung
Dieses zweitägige Seminar bietet Ihnen eine Reflexionsinsel ausserhalb des Alltags, um sich mit einem der grossen unternehmerischen Themen aktiv und handlungsorientiert auseinanderzusetzen: Ihrer Unternehmensnachfolge.
Zielgruppe
Unternehmende und ihre potenziellen Nachfolgenden (primär familien- und/oder firmenintern)
Kursinhalt
- Nachfolge-Szenarien klären
- Eine Nachfolgestrategie erarbeiten
- Den Nachfolgeprozess sicherstellen
- Gemeinsame, generationenübergreifende Ziele formulieren
- Rollen und Aufgaben im Zeitraum klären
- Umsetzbarkeit sicherstellen (Wert/Preis/Finanzierung, rechtliche Gestaltung
Ergebnisse
- Die Teilnehmenden haben entlang des St. Galler Nachfolge-Modells Wissen erlangt, welche Ebenen gestaltet werden können / müssen.
- Die Teilnehmenden haben durch die praxisorientierten Impulse und ein Fallbeispiel einen konkreten Nachfolgeprozess erfahren.
- Die Teilnehmenden verfügen über verschiedene Instrumente und Tools, die im Seminar eingeführt und nach dem Seminar frei genutzt werden können. (Weiteres Vertiefungsmaterial ist online auf www.sgnafo-praxis.ch frei verfügbar.)
- Die Teilnehmenden haben eine Vorstellung entwickelt, wo sie im Nachfolgeprozess stehen und wie die nächsten konkreten Schritte aussehen könnten.
Kursdauer | 2 Tage 1. Tag: 09.30 - 12.30 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr 2. Tag: 08.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 16.00 Uhr |
Kursdaten |
05./06. März 2024 oder |
Kursort | suissetec Campus, 4654 Lostorf |
Preise | für suissetec Mitglieder: CHF 2'000 für Nichtmitglieder: CHF 2'400 |
Anmeldeschluss | 4 Wochen vor Kursbeginn |
Anmelden
Kontakt