Weiterbildung Heizungsinstallateure
Kursinhalt
1. Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen
- Theorie Volumenstrom-Abgleich / Einstellung Einregulierventile
- Praxis: Modell Volumenstrom-Abgleich
- Praxis: Modell Einregulierventile
Referent: Rakip Sabani (STFW)
2. Druck in Heizungsanlagen, Qualität Anlagewasser
- Theorie: Grundlagen der Druckberechnung
- Praxis: Einstellung Vordruck Expansionsgefäss, Befüllen der Anlage
- Praxis: Wasserqualität in Heizungsanlagen messen und beurteilen
Referent Ivan Califano (STFW)
3. Inbetriebnahme Wärmeerzeuger
- Vorbereitungen für die Inbetriebnahme durch den Hersteller / Lieferanten
- Theorie: Was ist beim Ersatz der Wärmeerzeugung beim Heizungssystem zu beachten?
- Praxis: Aktuelle Informationen und Praxishinweis
Referent: Rico Ackermann (GKS)
4. Energiegesetze, Energieberatung
- Aktueller Stand im Bereich Energiegesetze der Kantone
- Kundenberatung beim Ersatz der Wärmeerzeugung
- Kundenmotivation
- Praxisbeispiele
Referent: Heinz Wiher (Fachstelle Energie Stadt Winterthur)
Zielgruppe
Heizungsinstallateure, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.
Kursbeitrag
suissetec-Mitglieder: Fr. 390.-
Nichtmitglieder: Fr. 690.-
Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen
Kursort
Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW)
Kursdaten
Dienstag, 25. Juni 2019 (ausgebucht)
Donnerstag, 22. August 2019 (ausgebucht)
Kursdauer
Der Kurs dauert ca. 8 Stunden, von 07.45 – ca. 17.00 Uhr
Kontakt