Das war die Fachtagung Digitalisierung 2025
Die jährliche Fachtagung Digitalisierung in der Gebäudetechnik war auch 2025 ein voller Erfolg: Über 250 Teilnehmende nutzten die Chance, sich am 11. September 2025 über die neuesten digitalen Trends in der Gebäudetechnik zu informieren.
Die abwechslungsreichen Referate machten das immense Potenzial von KI-Tools im Gebäudetechnik-Alltag deutlich, sei es zur Produktivitätssteigerung, Automatisierung von Routinearbeiten, Prozessoptimierung oder Kundenberatung. Im Zentrum standen praxisnahe Einblicke, wie digitale Werkzeuge – insbesondere Künstliche Intelligenz – die Effizienz erhöhen, Kosten senken und die Branche nachhaltig verändern.
Von smarter Heizungsregelung über neue Lernmethoden bis hin zu Drohneneinsätzen auf Baustellen zeigte sich deutlich: Die Gebäudetechnik steht an der Schwelle zu einer noch vernetzteren und effizienteren Zukunft.
Auch in der Berufsbildung ist KI längst Realität: Sie verändert das Lernen grundlegend, sei es durch personalisierte Lernpfade, automatisierte Prüfungsvorbereitungen oder digitale und vernetzte Lernmedien. Die Botschaft war klar: Digitale Souveränität wird zur Schlüsselkompetenz - und die Gebäudetechnik kann als praxisnahe Branche Vorreiterin sein.
Im Zentrum stand zudem die digitale Kommunikation: Wie werden Betriebe im Bereich Social Media sichtbar und welche Strategien führen zum Erfolg? Muss man immer provozieren, um aufzufallen - oder reicht es, das eigene Profil so zu schärfen, dass es bei der Zielgruppe ankommt? Diese Fragen wurden sowohl aus Unternehmens- als auch aus Expertinnensicht diskutiert und zeigten nochmals anschaulich, welchen Stellenwert digitale Kommunikation für den Geschäftserfolg hat.
Ein Fazit des Tages:
Wer die Chancen mutig nutzt, stärkt nicht nur Effizienz und Nachhaltigkeit, sondern auch die Attraktivität der gesamten Branche. Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern ein zentraler Hebel für die Wettbewerbsfähigkeit der Gebäudetechnik. Ob Automatisierung, Energieeffizienz, Bildung oder Kommunikation – überall eröffnen digitale Werkzeuge neue Möglichkeiten. Entscheidend ist, dass Betriebe nicht nur Technologien einführen, sondern auch ihre Mitarbeitenden und ihre Kundschaft aktiv mitnehmen. So kann die Branche den Wandel nicht nur bewältigen, sondern als Innovationstreiberin gestalten.
Neugierig auf mehr?
👉 Save the date:
Die nächste Fachtagung Digitalisierung findet am 17. September 2026 in Zürich statt!
Der Link zur Anmeldung wird in Kürze freigeschalten.

Verantwortlicher digitale Lösungen Gebäudetechnik