GHS-Piktogramme: Kennen Sie die Bedeutung?

Chemikalien, die im beruflichen Umfeld eingesetzt werden, sind in der Regel gefährlicher als die Produkte, die zu Hause verwendet werden. Deshalb ist es entscheidend, die Gefährdungen zu kennen, um die notwendigen Schutzmassnahmen ergreifen und gesund arbeiten zu können.

Die GHS-Piktogramme helfen Ihnen dabei, Gefahren auf einen Blick zu erkennen. Besonders das Symbol GHS08 sorgt in der Branche häufig für Unsicherheit, da viele Anwender die Etiketten oder Sicherheitsdatenblätter nicht lesen. Dieses Symbol findet sich auf zahlreichen Produkten wie Montageschäumen, Mineralölprodukten oder Reinigungsmitteln. Dabei bedeutet GHS08 nicht automatisch, dass ein Produkt krebserregend ist. Erst ein Blick auf das Etikett oder den Abschnitt 2 des Sicherheitsdatenblattes schafft Klarheit.

Achten Sie insbesondere auf die H- und P-Sätze:

  • Die H-Sätze (Hazard Statements) geben Auskunft über die Gefahren des Produkts.
  • Die P-Sätze (Precautionary Statements) beschreiben die erforderlichen Schutzmassnahmen.

Prüfen Sie sorgfältig das Etikett und das Sicherheitsdatenblatt jedes Produkts. Achten Sie darauf, welche H-Sätze angegeben sind, um die tatsächlichen Gefahren einschätzen zu können. Nur so können Sie die richtigen Schutzmassnahmen treffen und sicher arbeiten. In einem weiteren Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt die Gefährdungen bewerten und die passenden Massnahmen in Ihrem Betrieb umsetzen können.

Mehr zum Thema Chemikalien