ISAB: Neue Standards für Transparenz und Sicherheit

Baustellen in der Schweiz zählen zu den Arbeitsplätzen mit einem erhöhten Risiko für Lohnunterbietungen. Firmen, welche die Mindestarbeitsbedingungen nicht einhalten, schaden allen korrekten Betrieben und ihren Mitarbeitenden und verzerren den fairen Wettbewerb. Das Informationssystem Allianz Bau (ISAB) setzt hier an, vereinfacht den Vollzug des Gesamtarbeitsvertrags (GAV), schafft Transparenz und ermöglicht einen fairen Wettbewerb. Die Plattform bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, die Einhaltung des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) zu belegen und die Subunternehmerhaftung zu minimieren. Durch die ISAB Card, eine einfache Schnittstelle zur ISAB-Datenbank, erhalten Bauherren und Vergabestellen sofortigen Zugriff auf aktuelle GAV-Bescheinigungsinformationen. ISAB setzt damit neue Standards für Transparenz und Sicherheit und schützt unsere Branchen vor Dumping und Schwarzarbeit. Trotz der klaren Vorteile der ISAB-Bescheinigung bleibt die Selbstdeklaration in einigen Fällen unerlässlich, insbesondere bezüglich Arbeitsbedingungen, wie von der suissetec Rechtsabteilung betont.

Mehr Informationen zur ISAB-Bescheinigung mit Einschätzungen von Zentralvorstandsmitglied Beat Waeber gibt es im nächsten suissetec Magazin 2/2024 Ende Juni 2024.

Mehr Infos zur Subunternehmerhaftung (Entsendeverordnung)

Zur Plattform ISAB: https://isab-siac.ch/