ISAB vereinfacht GAV-Vollzug und schafft damit Transparenz
Die Plattform Informationssystem Allianz Bau (ISAB) vereinfacht und modernisiert den Vollzug des Gesamtarbeitsvertrags (GAV), schafft Transparenz und ermöglicht einen fairen Wettbewerb. Auf dem ISAB Portal sehen Bauherren und Vergabestellen sofort, ob eine Firma den GAV einhält und die Sozialversicherungsabgaben korrekt entrichtet. So können Firmen einerseits also die Einhaltung des GAV gegenüber ihren Kunden oder Dritten belegen, andererseits auch die GAV-Bescheinigungsinformationen ihrer Subunternehmer abrufen und dadurch die Gefahr einer Subunternehmerhaftung minimieren.
ISAB Bescheinigungen werden rege heruntergeladen und die Nutzung erfreuen sich einer stetigen Zunahme. Bis heute werden rund 46'000 Betriebe aus den unterschiedlichen Branchen auf ISAB geführt. Rund 7300 Betriebe haben sich offiziell registriert und nutzen ISAB aktiv, davon sind 52% der Firmen aus der Gebäudetechnik- und Gebäudehüllenbranche. Über 41'000 Mitarbeitende sind bereits auf ISAB erfasst und rund 26'000 ISAB-Cards im Umlauf.
Seit kurzem ist nun auch «CPC tecnica costruzione TI» auf ISAB. Damit ist die Gebäudetechnikbranche jetzt vollständig auf ISAB präsent.


Leiter Recht | Stv. Direktor
Gesamtarbeitsvertrag, Garantien/Versicherungen, Auskünfte/Beratungen, Empfang