Rekordteilnahme am suissetec Sanitärtag 2025 – über 600 Fachleute in Bern!

Der diesjährige Sanitärtag «Wasser, Wärme, Wandel» im Kursaal Bern hat alle Erwartungen übertroffen. Die rund 600 Teilnehmenden und 29 Hersteller- und Lieferantenständen zeigen: Die Branche bewegt sich, und sie tut es mit Leidenschaft und Neugier.

Fokus am Vormittag: Trinkwasser, Warmwasser, Hygiene

Unter dem Motto «Warmwasser ist auch Trinkwasser» standen am Vormittag Wasserhygiene, Legionellenprävention und neue Normen im Fokus. Dr. Frederik Hammes (Eawag) zeigte, dass in Installationen bis zu 10 Millionen Bakterien pro Quadratzentimeter vorkommen können – meist harmlos, aber unter den rund 130 Legionella-Arten auch gefährliche Vertreter. Sein Fazit: Entscheidend sind neue technische Lösungen statt immer mehr Richtlinien. Dr. Michel Haller (SPF OST) und Prof. Reto von Euw (HSLU) präsentierten dazu die überarbeitete SIA 385/2 (2025), die mit vereinfachten Berechnungsmethoden und der Warmwasser-Verlustzahl hilft, Systeme hygienischer und energieeffizienter zu planen.

Der weitere Verlauf des Tages bot eine spannende Mischung aus Fachwissen und Praxisnähe. Florian Müller (R. Nussbaum AG) beleuchtete die Auswirkungen der neuen Energiegesetze, Nicolas Spörri (suissetec Rechtsdienst) gab juristische Einblicke zu Normen und Werkvertragsrecht, und in der Podiumsdiskussion «Fachkräfte finden und binden – Wandel als Chance» wurde offen über Branchenthemen gesprochen. Der Nachmittag brachte Inspiration pur: von Nils Planzers «Kunst der Bewegung» über das nachhaltige Schwammstadt-Projekt aus Fribourg bis hin zur neuen SIA 271/1 «Dicht ist Pflicht».

Die Stimmung im Kursaal Bern war ausgezeichnet, getragen von einem offenen, kollegialen Miteinander. Besonders in der Fachausstellung zeigte sich, wie wichtig der persönliche Austausch bleibt: An den Ständen wurde intensiv diskutiert, neue Lösungen vorgestellt und Kontakte gepflegt. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich über innovative Produkte, praxisnahe Anwendungen und Trends der Gebäudetechnik auszutauschen.

(Weitere Fotos folgen.)

Hier geht’s zur Bildergalerie