Stromgesetz: Jetzt abstimmen!

An der Abstimmung am 9. Juni entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien – das sogenannte Stromgesetz. suissetec hat im Rahmen des politischen Auftrages zur Erwirkung verlässlicher und vorteilhafter Rahmenbedingungen für unsere Branchen intensiv am gesetzgeberischen Prozess mitgearbeitet. Dies nicht nur, weil die Gebäudetechniker/-innen bei der grossen gesellschaftlichen Herausforderung «Netto Null» im Gebäudebereich eine Schlüsselrolle spielen und wesentlicher Teil der Lösung sind, sondern auch weil Versorgungssicherheit für das Gewerbe und die Wirtschaft zentral sind. Genau für das steht das Gesetz ein: Verlässliche Rahmenbedingungen und Ziele beim der Energieeffizienz, beim Zubau von erneuerbaren Energien (zu 80% auf Infrastrukturen, was für unsere Branche einen Arbeitsvorrat auf Dekaden gibt), Investitionssicherheit sowie die kurz- und mittelfristige Sicherung der inländischen Stromversorgung mit verstärkter Unabhängigkeit von externen Einflüssen wie zum Beispiel geopolitischen Faktoren.

Entstanden ist ein breit abgestützter Kompromiss, der im Nationalrat mit 177:19 Stimmen und im Ständerat mit 44:0 Stimmen von allen Parteien verabschiedet wurde. Weil das Referendum von Windkraftgegnern und extremen Landschaftsschützern ergriffen wurde, kommt es am 9. Juni 2024 zu einer Volksabstimmung. In diesen Tagen erhalten Sie Ihr Abstimmungscouvert. Setzen Sie ein Zeichen für den Ausbau der heimischen erneuerbaren Energien und stimmen Sie «Ja»!

Mehr Infos
[6d03df7]