Volksabstimmung vom 22.09.2024: BVG-Reform

Die Reform der beruflichen Vorsorge zielt darauf ab, die Finanzierung der 2. Säule zu stärken, das Leistungsniveau insgesamt zu erhalten sowie die Absicherung von Teilzeitbeschäftigten zu verbessern.

Diese Ziele sollen erreicht werden durch die Senkung des Umwandlungssatzes im obligatorischen Bereich, durch die Verstärkung des Sparprozesses sowie mittels eines Rentenzuschlags zugunsten der Übergangsjahrgänge.

suissetec anerkennt den Handlungsbedarf und empfiehlt die Ja-Parole, da es sich bei dieser Vorlage um eine ausgewogene Lösung handelt.