News

Erfolgreiche «suissetec Landsgemeinde»

Am 1. Juli 2022 fand die «suissetec Landsgemeinde» im Rahmen der Revision der Höheren Berufsbildung (HBB) in Bern statt. 65 Teilnehmende waren als Vertreter/-innen der verschiedenen Kommissionen und Anspruchsgruppen vor Ort.

suissetec Campus: Leuchtturm für die Gebäudetechnik

Am 29. Juni 2022 wurde die Baueingabe für den Ausbau des suissetec Bildungszentrums Lostorf sowie das Provisorium unterzeichnet. Unter dem neuen Namen suissetec Campus wird in Lostorf SO ein zukunftsweisendes Areal für die Aus- und Weiterbildung der Gebäudetechnikbranche entstehen.

Wiedersehen in Lugano

Nach zwei Jahren konnte der suissetec Kongress am 24. und 25. Juni 2022 erneut stattfinden: Rund 400 Gebäudetechniker/-innen trafen sich in Lugano und liessen sich vom Tessiner Dolce Vita verwöhnen. Fotos des Anlasses sind nun online verfügbar.

Positionspapier von Bauenschweiz: Absicherungswut

In Werkverträgen werden vermehrt zusätzliche, unverhältnismässige Bedingungen bei den Gewährleistungs- oder Erfüllungsgarantien aufgenommen und die SIA 118-Bestimmungen abgeändert. Bauenschweiz setzt sich ein für eine gute und auf Vertrauen basierende Zusammenarbeit aller am Bau beteiligten Akteure.

2. Runde der Gebäudetechniker-Challenge

In der aktuellen Challenge trifft Musiker und suissetec Botschafter Bligg auf Geschäftsführer Dominik. Von ihnen beiden wollten wir wissen, wie geschickt sie agieren: Wer hat die ruhigere Hand? Finden Sie es heraus!

Preissenkung bei WPSM-Zertifikaten ab 1. Juli 2022

Ab 1. Juli 2022 wird der Preis für das WPSM-Anlagezertifikat von 380 Franken auf neu 350 Franken (plus Mehrwertsteuer) gesenkt. Dies gilt für alle Zertifikatsanträge, welche ab dem 1. Juli 2022 bei der FWS erfasst werden.

Jetzt anmelden: Fachtagung Digitalisierung in der Gebäudetechnik

Anhand von Problemstellungen und Erfolgsgeschichten erhalten Sie einfach Zugang zu Digitalisierungsthemen. Nutzen Sie diese Plattform, um Handlungsoptionen und Lösungsansätze für die Optimierung Ihrer digitalen Prozesse einzuholen.

Kundenberatung mit der Web App Gebäudetechnikrechner

Der Gebäudetechnikrechner konnte in den letzten Wochen umfangreich erweitert werden. Neu ist zum Beispiel der Rapport gemäss Impulsberatung (erneuerbar heizen).

Leidenschaftlich engagiert für die Gebäudetechnik

Engagierte Gebäudetechniker/-innen wie Giuliano braucht es noch viel mehr! Als Fachlehrer Sanitär/Heizung ist er immer am Puls der Zeit. Nach seiner Lehre als Sanitärinstallateur hat er sich laufend weitergebildet. Heute gibt Giuliano sein grosses Wissen aus Theorie und Praxis mit viel Herzblut weiter.

Motion Ettlin «Sozialpartnerschaft vor umstrittenen Eingriffen schützen» 20.4738 – Ständerat stimmt zu

Ein Bundesgerichtsurteil aus dem Jahr 2017 räumt kantonalen Mindestlöhnen Priorität ein gegenüber allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen (AVE GAV).

Lohnanpassungen Gebäudetechnikbranche ab 1. Januar 2024