Projektleiter/-in Gebäudetechnik

im suissetec Campus

Projektleiter/in Gebäudetechnik

Projektleiterinnen und Projektleiter Gebäudetechnik sind die Generalisten der Gebäudetechnik. Sie übernehmen die organisatorische und koordinative Schlüsselrolle in Projekten der Fachbereiche Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär und Spenglerei.

Sie sorgen dafür, dass Neubau-, Sanierungs- und Ersatzprojekte reibungslos ablaufen – von der Planung über die Koordination bis zum Projektabschluss. Dabei behalten sie Kosten, Termine und Qualität im Griff, sind wichtige Ansprechpartner für Bauherrschaften, Architekten, Ingenieure, Behörden sowie interne Teams und unterstützen die Projektverantwortlichen der einzelnen Gewerke.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Organisation, Dokumentation und Administration von Projekten
  • Koordination aller beteiligten Gewerke und Stakeholder
  • Überwachung von Terminen, Prozessen, Kosten und Qualität
  • Sicherstellung von Arbeitssicherheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
  • Führung und Kommunikation im Projektteam

Mit ihrem breiten Fachwissen, organisatorischem Talent und vernetztem Denken tragen Projektleiterinnen und Projektleiter entscheidend dazu bei, dass anspruchsvolle Gebäudetechnikprojekte sicher, wirtschaftlich und umweltgerecht realisiert werden. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Energiestrategie, zum nachhaltigen Bauen und zur hohen Lebensqualität in Gebäuden.

 

🎯 Ziele der Weiterbildung Projektleiter/in Gebäudetechnik

  • 🛠️ Fachliche und organisatorische Kompetenzen stärken
    Projekte in Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär oder Spenglerei strukturiert leiten
  • 👥 Führungskompetenz ausbauen
    Teams motivieren, koordinieren und erfolgreich durch komplexe Projekte führen
  • 💰 Verantwortungsbewusst entscheiden
    Projekte innerhalb der finanziellen Kompetenzen steuern und Kosten im Blick behalten
  • 📘 Projektorganisation und Administration meistern
    Dokumentation, Koordination und Kommunikation mit allen Stakeholdern sicherstellen
  • 🚀 Karriereperspektiven erweitern
    Als verlängerter Arm des Unternehmers Verantwortung übernehmen und strategisch agieren
Wichtige Infos
 pdf | 4,0 MB
[4f8f11d]

Zulassung zur Abschlussprüfung

Dauer / Daten

Kosten

Anmeldung für die Weiterbildung im suissetec Campus
Anmeldeschluss: 05. Juni 2026

Anmelden