Am 11. September 2025 führen wir die vierte suissetec Fachtagung Digitalisierung durch – ein Branchenevent, der sich dem digitalen Wandel in der Gebäudetechnik widmet. Dieses Jahr stehen Künstliche Intelligenz und digitale Kommunikation im Mittelpunkt.
Die Veranstaltung bietet Fachpersonen aus Planung, Ausführung und Bildung eine Plattform für Austausch, Inspiration und Weiterbildung.
Mit über 250 Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz ist die Fachtagung bestens etabliert.
Damit wir dieses Format weiterhin professionell und wirkungsvoll umsetzen können, suchen wir Partnerinnen und Partner, die uns als Sponsoren unterstützen. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, den Wissenstransfer in der Branche zu stärken – und gibt Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, sich einem engagierten Fachpublikum zu präsentieren.
Steigen Sie am besten heute noch als Sponsor ein und erweitern Sie Ihre Marken-Reichweite um diese vielversprechende Zielgruppe! Die Sponsoring-Möglichkeiten werden nach Eingang vergeben.
🎬 Sponsoringpaket – Fachtagung Digitalisierung 2025
11. September 2025 | Arena Cinemas Sihlcity, Zürich
💡 Exklusives Sponsoringangebot
Für die vierte suissetec Fachtagung Digitalisierung suchen wir drei ausgewählte Sponsoren, die einen direkten Bezug zur Digitalisierung in der Gebäudetechnik mitbringen.
📦 Leistungen für Sponsoren
🔹 Logo-Präsenz
– auf der Event-Webseite, im Programmflyer (digital & gedruckt) und auf der Präsentationsleinwand während Pausen und Übergängen
🔹 Persönlicher Dank im Rahmen der Veranstaltung
– Namentliche Erwähnung durch die Moderation zum Auftakt und beim Schluss
🔹 Zwei Eintrittstickets
– inklusive Zugang zu allen Programmpunkten sowie dem Apéro
🔹 Sponsorenvideo (max. 40 Sekunden)
– Ausstrahlung direkt nach der Pause auf der Kinoleinwand
– Ideal zur kurzen Vorstellung Ihres Unternehmens oder eines digitalen Projekts
– Ton, Bild und Format müssen den technischen Vorgaben entsprechen
💰 Kostenbeitrag
CHF 3’000.– (exkl. MwSt.)
📌 Hinweis
Bitte beachten Sie, dass es im Sinne eines stimmigen Gesamtauftritts in der Kinoumgebung keine Standfläche, Roll-ups, Handouts oder Beteiligung an Thementischen gibt – der Fokus liegt auf inhaltlicher Relevanz und Qualität.